About this item:
4.5 out of 5
89.23% of customers are satisfied
5.0 out of 5 stars Anycubic Kobra 2 Neo 3D Printer - A Beginner's Delight!
The media could not be loaded. I recently got my hands on the Anycubic Kobra 2 Neo 3D Printer, and I must say, it's an absolute game-changer for beginners entering the world of 3D printing. Setting it up was a breeze, making it the perfect choice for those just starting their 3D printing journey.The assembly process was straightforward and well-documented, thanks to the clear and concise instructions provided. Anycubic has clearly put a lot of thought into making the setup user-friendly, allowing even those with minimal technical expertise to get the printer up and running in no time.What impressed me the most was the printer's reliability and performance. The Kobra 2 Neo produces high-quality prints with precision and consistency. The automatic bed leveling feature ensures that your prints adhere seamlessly to the build plate, reducing the chances of failed prints due to misalignment.The user interface is intuitive, and the touchscreen display makes navigation a breeze. Anycubic has included a variety of pre-set print profiles, simplifying the printing process for beginners. This thoughtful design choice helps users focus on their creativity rather than getting bogged down by complicated settings.The print bed heats up quickly, and the enclosed printing chamber provides a stable temperature environment, enhancing print quality. The printer's compatibility with a wide range of filaments gives users the flexibility to explore different materials and expand their creative horizons.Noise levels are impressively low, making it suitable for home use without causing disruptions. The Kobra 2 Neo's sturdy build adds to its overall durability, ensuring a long-lasting and reliable 3D printing experience.In conclusion, the Anycubic Kobra 2 Neo 3D Printer is a fantastic choice for beginners. Its easy setup, reliable performance, and user-friendly features make it a standout option in the market. Whether you're a hobbyist or a student looking to dive into 3D printing, the Kobra 2 Neo provides a seamless and enjoyable experience from setup to print completion.
5.0 out of 5 stars Perfect 1st printer
Total beginner when it comes to 3d printing. Did my research and for the money it meets my needs as a 1st timer. Straightforward to put together, and use. Update the firmware and it'll connect to your wifi so you can remote print and keep an eye on progress from your phone or laptop.Self levelling bed and set up is straight forward. Love it!
4.0 out of 5 stars Does what it says on the box.
Good beginner printer, easy setup and works good. Print quality is also what you expect from an FDM printer but very easy to calibrate.
5.0 out of 5 stars Excellent prints right out of the box
Excellent multi-colour prints right out of the box with the Kobra 3 Combo. Well built, easy to set up, and has all the of features we expect to find in a 3D printer nowadays. Well done, Anycubic!
1.0 out of 5 stars Negative experience
I would like to complain that the kobra 3 is not found in any slicer, neither in cura, nor in prusa, nor in orca, only in your anycubic that does not work at all. I am having a terrible time with your printer that I have had for 2 weeks now, I have not been able to make a decent print.
5.0 out of 5 stars Setup very easy
Setup was fine printer lovely pity no spatula and very little filement but all in all.a brilliant 4 to 8 colours printer
5.0 out of 5 stars Great first time 3D printer
This is my first 3D printer and I'm impressed by it.Easy to set up, within 30 minutes I was printing my first Benchy, just remember you have to slice your print first before printing, for just over £160 you can't go wrongI would definitely recommend A*
3.0 out of 5 stars Issues after a month
Having issues with the printer just after a month has passed had to order 2 parts, horrible squeaky noise coming from the printer, I have used every product of Anycubic from resin printers to Filaments printers, printer won’t stick to the print bed it’s like the print bed has warped i have tried all there stuff on website ect I hope they do contact me regarding this issue to resolve the printer is too big of a product to return, the printer is an amazing printer when it works !I’ve installed a new extruder, head bed, fan and much more please resolve this Anycubic.
Best 3d printer for beginners and value for money
I would suggest to buy if you are just a beginner and an 3d print enthusiast.Quality is top notch. Printer is easy to install will the installation guide that is included in the box.I would highly recommend buying this.Great value provided for the money.10/10Print quality is also very great and details are amazing 😍 .
Perfetta per Principianti!
Acquistare la Anycubic Kobra 3 è stata una scelta eccellente per me come principiante. La stampante è stata incredibilmente semplice da montare e pronta per la stampa in pochissimo tempo. Le istruzioni erano chiare e precise, anche se purtroppo non erano disponibili in lingua italiana. Questo ha reso l'intero processo molto agevole, anche per chi, come me, era alla prima esperienza con una stampante 3D.Una volta familiarizzato con lo slicer proprietario di Anycubic, sono riuscito a utilizzarla senza alcun problema. L'interfaccia è intuitiva e facile da navigare, permettendo di iniziare a stampare rapidamente. La Kobra 3 si è dimostrata molto affidabile, producendo stampe di alta qualità fin dal primo utilizzo.In sintesi, la Anycubic Kobra 3 è una stampante 3D ideale per i principianti grazie alla sua semplicità di montaggio e utilizzo. Consiglio vivamente questo modello a chiunque voglia entrare nel mondo della stampa 3D senza complicazioni.
Only 99 Euro on Sale!! Fantastic price
The Anycubic Kobra 2 Neo 3D Printer is an absolute game-changer for me! This little beast is not only incredibly fast, but also super easy to set up and use. The auto bed leveling feature is a dream, making sure every print comes out perfect without any hassle. Plus, the print quality is top-notch, with smooth layers and impressive detail. Whether you're a beginner or a seasoned pro, this printer will exceed your expectations and bring your 3D printing projects to life with ease and precision. Highly recommended! Bought it here for Only 99 Euro on Sale!!
Bonne imprimante impression net et rapide
Super imprimante 3DPour le prix je suis super contentL'impression est précise et assez rapide.La qualité et bien au rendez-vous
Preis/Leistung sehr gut aber mit einem Manko
Der Mega X kommt sehr gut verpackt. Alles ist mit Schaumstoff ausgepolstert das es sehr unwahrscheinlich ist das hier beim Transport etwas kaputtgeht.Im Paket findet sich neben dem Drucker noch ettliches Zubehör. Jede Menge Werkzeug, ein Filament-Runout Sensor, USB-Kabel, SD-Karte, USB-Stick und sogar ein Ersatzhotend.Bevor ich den Drucker aufgebaut habe warf ich erst einmal ein Blick ins Innere. Da der Mega bereits mein 8. Drucker aus China ist, wollte ich erstmal die Elektronik überprüfen.Ich war erstaunt über das Kabel-Management, denn dies ist sehr gut und kein Vergleich zu den anderen Druckern die ich bisher hatte. Alles ist geführt und alle Anschlüsse am verbauten 12V Meanwell Netzteil haben Kabelschuhe. Leider hat aber auch Anycubic hier die Enden am Mainboard und am Heizbett Mosfet mit Lötzinn statt Aderendhülsen versehen was zu einem Sicherheitsrisiko werden kann da das Lot durch den Druck der SChraubklemmen weich wird und so Übergangswiderstände entstehen, die im schlimmsten Fall zu einem Brand führen können. Deswegen empfehle ich nach Kauf die Enden einmal zu kürzen und mit passenden Aderendhülsen zu versehen.Als Mainboard ist, für Anycubic typisch, ein Trigorilla Board verbaut mit einem Touchscreen und einem Full-Size SD-Slot. Die Treiber würde ich von der PCB-Farbe her als A4988 einstufen, hier hätte ich mir in der Preisklasse TMC2208 oder ähnliches gewünscht. Allerdings macht dies jedoch garkeinen Unterschied, aber dazu später mehr. Über den Treibern ist zur Kühlung noch ein 50mm lüfter montiert.Die Endstops sind an der X- und Z-Achse mit mechanischen Schaltern und an der Y-Achse mit einem optischen Endschalter realisiert. An der Z-Achse gibt es je einen Endschalter und links und rechts die sich über eine Schraube justieren lassen. Dies sollte man auch direkt nach dem Aufbau einstellen, dafür einfach den Drucker in der Z Achse homen und den Abstand von der unteren "Box" bis zum 2020-Profil links und rechts messen und die Schrauben justieren bis der Abstand identisch ist.Für das Hotend setzt Anycubic ein modifiziertes E3D V5 PTFE Hotend ein. Statt eines Heatbreak zum Einschrauben ist es hier nur eingesteckt und wird dann durch 2 Schrauben an der Heatsink montiert. Der Bowdentube wird dann bis in den Heizblock geführt, weswegen man die Temperatur nicht über 255°C einstellen sollte da hier Teflon bereits anfängt zu gasen was ziemlich Gesundheitsschädlich ist.Als Thermistor wird ein standard NTC3950, allerdings ist dieser in einer "Cartridge" eingelegt und wird nicht wie typisch direkt am Kabel fixiert. Dies führt nämlich häufig dazu das es einen Kurzschluss auf der Leitung gibt, wenn die Schraube zum Fixieren zu stark angezogen wird. Die Nozzle ist eine standard E3D Nozzle und die Heizpatrone hat wohl die üblichen 40W bei 12V.Wenig überzeugt bin ich leider von dem verbauten Extruder. Hierbei handelt es sich um ein mäßig guten Klon des E3D Titan. Entgegen zum original ist das Förderrad nicht geschwungen, sondern einfach grade und allgemein wirkt er sehr billig. Es gibt kein Pfeile an dem Einstellrad für den Anpressdruck, sodass man raten muss, wo fest und wo lose ist.Der Aufbau gestalltet sich sehr leicht, einfach nur jeweils 4 Schrauben links und rechts montieren, den Filamenthalter montieren und schon ist die Hardware fertig aufgebaut. Jetzt noch die Stecker der Achsen in die Buchsen an der rechten Seite des Gehäuses stecken und der Drucker ist bereit für den ersten Start.Beim Starten begrüßt der Drucker einen mit einer Animation inkl. Sound. Nun nur noch das Bett leveln und schon kann gedruckt werden. Leider bietet Anycubic hier in der aktuellen Firmware-Version 1.2.6 kein Assistent für. Also muss man entweder die Motoren abschalten und das Hotend von Hand schieben oder in 10mm Schritten über den Touchscreen. Bei 300x300mm Druckfläche kann das aber schonma ordentlich nerven.Als ersten Druck wollte ich die beiden Eulen drucken, die sich auf dem USB-Stick befinden. Also das mitgelieferte Filament eingespannt und den Druck gestartet. Nach ca. 3mm kann man bereits erhebliches Stringing feststellen, weswegen ich den Druck dann abgebrochen habe. Beim Entfernen des Filament ist mir dann aufgefallen das dieses auch eine sehr merkwürdige Konsistenz hat, weswegen ich es erstmal bei Seite gepackt habe. Der 3D-Printing Nerd auf Youtube hatte genau das gleiche, ob es jetzt am Filament oder dem GCode liegt habe ich nicht weiter erforscht.Also hab ich dann selbst einen Testdruck gesliced. Hierfür benutze ich Simpify3D, Anycubic bietet aber auf dem USB-Stick eine relativ alte Cura-Version an, bzw sollten sich auch in aktuellen Cura-Versionen profile dazu wieder finden.Nachdem ich dann noch anderes Filament eingeworfen hab, lief der Druck dann auch wie gewünscht und ist für einen nicht kalibrierten Extruder und mässige Retraction-Settings ziemlich gut geworden. An den Overhangs erkennt man das der verbaute Lüfter zur Bauteilkühlung nicht grade sonderlich gut ist, dies ist aber eigentlich standard bei Druckern von chinesischen Herstellern.Die Druckbetthaftung auf der Ultrabase ist sehr gut bei PLA. Für PETG würde ich diese nicht verwenden, dass es oft dazu kommt das die Teile so gut haften das man Stücke aus der Glasplatte entfernt beim Lösen des Bauteils.Kommen wir nun zum großen Manko des Druckers. Die Lautstärke. Er ist nicht nur laut, sondern so laut das man trotz den verbauten A4988 Treibern nicht mal die Schrittmotoren hört. Wer vor hat an dem Drucker nichts zu verändern und ihm im Büro stehen haben möchte wird damit kein Spaß haben. Wenn der Drucker im Standby ist, hält es sich in Grenzen, sobald aber das Netzteil belastet wird geht die Party los. Ich persönlich werde alle Lüfter ersetzen, den im Netzteil und am Mainboard durch Noctua und am Hotend einen Sunon. Dann sollte er schon erheblich leiser sein.Fazit:Anycubic hebt sich hier in vielen Punkten klar von der Konkurrenz aus China ab. Der Aufbau ist super einfach, die Kabelführung ausgezeichnet und Out-of-the-box sehr gute Druckergebnisse. Wer ein wenig basteln möchte kann hier leicht Optimierungen vornehmen wie z.B. TMC-Treiber, leise Lüfter, All-Metal-Heatbreak, besserer Bowdenschlauch und und und...Wer einen Drucker zum Einstieg mit Potenzial sucht macht bei dem Mega X aufjedenfall nichts falsch. Trotz Abstrichen ist die Preis/Leistung sehr gut.Pro:- sehr einfacher Aufbau- gutes Kabelmanagement- Meanwell Netzteil- sehr gute Qualität Out-of-the-box- gute Haftung auf der Ultrabase- viele Teile des i3 Mega kompatibel, sowohl Druckteile als auch Hardware- sehr viel Zubehör- Firmware, Profile und Handbuch bei Anycubic downloadbar- Touchscreen- Steckbare Treiber- Preis/LeistungContra:- extrem Laut- Lot auf Kabelenden statt Aderendhülsen- kein Level-Assistent- nur 12V statt 24V- von Werk keine TMC-Treiber
Visit the ANYCUBIC Store
BHD16960
Quantity:
Order today to get by
Free delivery on orders over BHD 20
Product origin: United Kingdom
Or share with link
https://bolo.com/